book now
Cookies

www.casangelina.com verwendet Cookies - eigene und solche von Dritten. Diese Cookies sorgen für die Funktionalität der Website und ermöglichen uns, Ihnen maßgeschneiderte Informationen entsprechend Ihrer Präferenzen sowie Werbung zukommen zu lassen.
Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren".

Bitte wählen Sie die Cookies aus, für die Sie Ihre Zustimmung geben möchten:
COOKIES AKZEPTIEREN
PRÄFERENZEN ANPASSEN
Stay in touch

Bleiben Sie mit uns in Verbindung und erhalten unsere News sowie Informationen über aktuelle und exklusive Angebote der Casa Angelina..

NEWSLETTER ABONNIEREN

Datenschutzpolitik

1. NORMVERWEISE

Richtlinie 95/46/EG zum „Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr“.

Richtlinie 2002/58/EG über die „Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation“.

EU-Verordnung 679/2016 — Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR).

2. DATENVERANTWORTLICHER

Bei der Abfrage dieser Website können Daten verarbeitet werden, die sich auf bestimmte oder bestimmbare Personen beziehen.

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist:

Diketo Casangelina Srl
Via Giovanni Porzio Is. E/7 – Centro Direzionale – 80143 Napoli
P.I. 08435301216
E-Mail: info@casangelina.com
Website: www.casangelina.com

3. ORT DER VERARBEITUNG

Die mit den Webdiensten dieser Website verbundene Verarbeitung findet auf Servern statt, die sich im italienischen Staat befinden.

4. ERHEBUNG VON DATEN

a. Erhebung technischer Daten:

Die Nutzung der Website durch die Besucher beinhaltet die vollständige und stillschweigende Akzeptanz und Einhaltung dessen, was in diesem Dokument geschrieben ist. Die Website sammelt aus technischen und sicherheitstechnischen Gründen sowie zu statistischen Zwecken automatisch Informationen über die Zugriffe (die Informationen haben keinen identifizierenden Charakter und werden nicht als besondere Daten eingestuft), die ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und für den vertretbaren, erforderlichen Zeitraum elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.

b. Kontaktformulare:

Wir informieren Sie darüber, dass persönliche Daten, die Sie uns über diese Website zur Verfügung stellen, ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren verarbeitet werden. Einige Daten, die über das entsprechende Formular angefordert werden, sind unerlässlich, um die Anfrage selbst zu starten und für die gesetzlich vorgeschriebenen Praktiken. In diesem Fall werden Sie nicht um Ihre Zustimmung gebeten, da die Daten, die Sie uns übermitteln, gemäß der geltenden Gesetzgebung und unter Bezugnahme auf Artikel 6 des Gesetzes 679/2016 (GDPR) unter die Ausnahmeregelungen fallen.

Freiwillige Zustimmung: Wenn Sie sich weigern, diese Daten anzugeben, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

c. Buchungsmaschine:

Über diese Website können Besucher ein Buchungssystem nutzen, um ein individuelles Angebot zu erhalten und zu buchen, indem sie eine direkte Bestätigung erhalten. Im Falle einer Buchung werden einige Daten an diese Struktur gesendet und im integrierten System gespeichert. Folglich tragen der für die Verarbeitung Verantwortliche und der Datenverarbeiter des Unternehmens, dem die Buchungsmaschine gehört, auch zur Verarbeitung der gespeicherten Daten bei.
Das Unternehmen, dem die Buchungsmaschine gehört, ist: Sabre Hospitality Solutions — Sabre Hospitality Customer Care — Telefon: +31-36-7999299

http://www.sabrehospitality.com/contact/global-hospitality-solutions

5. COOKIES

a. Was ist ein Cookie?

Cookies sind kurze Textdateien, die auf Ihr Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Bei jedem weiteren Besuch werden die Cookies an die Website zurückgeschickt, von der sie stammen (Erstanbieter-Cookies) oder an eine andere Website, die sie erkennt (Drittanbieter-Cookies). Cookies sind nützlich, weil sie es einer Website ermöglichen, das Gerät des Nutzers zu erkennen. Sie dienen verschiedenen Zwecken, wie z. B. dem effizienten Navigieren auf den Seiten, dem Speichern von Lieblingsseiten und allgemein der Verbesserung des Surferlebnisses. Cookies tragen auch dazu bei, dass die online angezeigten Werbeinhalte gezielter auf den Nutzer und seine Interessen zugeschnitten sind. Je nach Funktion und Verwendungszweck können Cookies in technische Cookies, Profilerstellungs-Cookies und Cookies von Dritten unterteilt werden. Cookies werden von den meisten Websites verwendet. Cookies allein können nicht verwendet werden, um Besucher zu identifizieren. In der Regel enthält ein Cookie den Namen der Domäne, von der es stammt, das Alter des Cookies selbst und einen Wert; in der Regel eine zufällig generierte eindeutige Nummer. Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit vollständig deaktivieren, indem Sie die Browsereinstellungen ändern. Die Deaktivierung von Cookies kann den Betrieb einiger Teile oder Funktionen dieser Website beeinträchtigen.

Die betreffende Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:


b. Technische Sitzungscookies

Die Verwendung von C.D.-Session-Cookies ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die für eine sichere und effiziente Erkundung der Website erforderlich sind. Die auf dieser Website verwendeten C.D.-Sitzungscookies vermeiden die Verwendung anderer Technologien, welche die Privatsphäre der Nutzer beim Surfen beeinträchtigen könnten und ermöglichen nicht die Erfassung persönlicher Identifikationsdaten. Diese Cookies werden im Computermodus verarbeitet.


c. Analyse-Cookies

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse der Website-Benutzung durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Google (unabhängiger Datenverantwortlicher) wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.


d. Dauer der Cookies

Einige Cookies (Sitzungscookies) bleiben nur so lange aktiv, bis der Browser geschlossen wird oder der Befehl zum Abmelden ausgeführt wird. Andere Cookies „überleben“, wenn der Browser geschlossen wird, und sind auch bei späteren Besuchen des Nutzers verfügbar. Diese Cookies werden als persistent bezeichnet und ihre Dauer wird vom Server bei ihrer Erstellung festgelegt.


e. Liste der Cookies von Dritten

Die Website verwendet oder kann Cookies von Drittanbietern verwenden, um die Liste der möglichen Cookies und die damit verbundenen Datenschutzbestimmungen zu verfolgen.

Google Analytics: Zur Erfassung von statistischen und Website-Daten – https://policies.google.com/privacy

PHPSESSID: Es handelt sich um ein technisches Session-Cookie, das von der Programmiersprache PHP verwendet wird und es ermöglicht, die Verbindung zwischen dem Browser und dem Server aufrechtzuerhalten. Er sammelt keine Daten über den Benutzer. Es wird gelöscht, wenn der Benutzer den Browser, mit dem er surft, schließt.

_ga: Performance-Cookies, die von Google Analytics gesetzt werden (den technischen Cookies gleichgestellt), sind notwendig, um jeden Nutzer, der auf die Website zugreift, eindeutig zu unterscheiden, wobei beim ersten Zugriff eine zufällige Kennung (ID) zugewiesen wird. Sie verbleiben für etwa zwei Jahre.

_gid: Performance-Cookies, die von Google Analytics gesetzt werden (gleichgestellt mit technischen Cookies), sind notwendig, um einen wiederkehrenden Benutzer zu unterscheiden. Sie verbleiben für 24 Stunden.

_gat: Performance-Cookies, die von Google Analytics gesetzt werden (den technischen Cookies gleichgestellt), werden verwendet, um die Anzahl der Anfragen zu begrenzen, die in einem bestimmten Zeitraum an den Google-Server gesendet werden. Sie verbleiben für 10 Minuten.

6. VERWALTUNG VON COOKIES

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche erinnert daran, dass die vollständige oder teilweise Deaktivierung von Cookies C.D.-Techniken die Nutzung der Funktionen der Website beeinträchtigen kann.

Es ist möglich, die Funktion von Google Analytics selektiv zu deaktivieren, indem Sie in Ihrem Browser die von Google bereitgestellte „Opt-out“-Komponente installieren. Um die Aktion von Google Analytics zu deaktivieren, klicken Sie bitte auf den unten stehenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Sie können jedoch entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder nicht, indem Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers ändern.

Chrom:https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it
Firefox:https://support.mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20cookie
Internet Explorer:http://windows.microsoft.com/it-it/windows7/how-to-manage-cookies-in-internet-explorer-9
Safari:http://support.apple.com/kb/HT1677?viewlocale=it_IT
Oper:http://help.opera.com/Windows/10.00/it/cookies.html

7. FAKULTATIVE BEREITSTELLUNG VON DATEN

Wir informieren Sie darüber, dass persönliche Daten, die Sie uns über diese Website zur Verfügung stellen, ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und die gesetzlich vorgeschriebenen Praktiken verarbeitet werden. Einige Daten, die über das entsprechende Formular angefordert werden, sind unerlässlich, um die Anfrage selbst zu starten und gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Fall werden Sie nicht um Ihre Zustimmung gebeten, da die Daten, die Sie uns übermitteln, gemäß der geltenden Gesetzgebung und unter Bezugnahme auf Artikel 6 des Gesetzes 679/2016 (GDPR) unter die Ausnahmeregelungen fallen.

Freiwillige Zustimmung: Wenn Sie sich weigern, diese Daten anzugeben, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

8. VERARBEITUNGSMETHODEN

a. Vorratsdatenspeicherung

Die Informationen in Bezug auf die Zugriffe auf der Website und persönliche Daten, die Benutzer durch Ausfüllen des Kontaktformulars zu kommunizieren, werden auf elektronischen Medien durch ein Passwort geschützt gespeichert und in voller Vertraulichkeit durch den Manager unserer Struktur behandelt, die sie für die Ausführung der Anfrage notwendig halten. Alle zusätzlichen Daten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und dem Gesetz 679/2016 (GDPR) verarbeitet.



b. Datenschutz

Der für die Verarbeitung Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter haben für den Zugang zu den bei der Erhebung, Abfrage und Speicherung von Daten verwendeten IT-Tools alle technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, die erforderlich sind, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das die Möglichkeit einer unbefugten Weitergabe ausschließt und somit die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten sowie im Falle eines physischen oder technischen Zwischenfalls die Fähigkeit zur raschen Wiederherstellung der Daten gewährleistet.

In Übereinstimmung mit dem Art. 8 der VERORDNUNG (EU) 2016/679 werden die Dienste auf dieser Website ausschließlich Personen angeboten, die volljährig sind oder für die (bei Minderjährigen unter 16 Jahren) die Zustimmung der Eltern eingeholt wurde. Sollten wir feststellen, dass ein Minderjähriger uns personenbezogene Daten ohne die Zustimmung der Eltern oder des Erziehungsberechtigten zur Verfügung gestellt hat, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.

9. BENUTZERRECHTE

Die gesammelten Daten können für Tätigkeiten, die eng mit dem Betrieb des Dienstes zusammenhängen und ihm dienlich sind, wie z.B. die Verwaltung der Website selbst oder ihrer Bestandteile, an andere, genau bezeichnete Unternehmen weitergegeben oder mitgeteilt werden. Personenbezogene Daten können an Dritte weitergegeben werden, jedoch nur und ausschließlich, wenn dies erforderlich ist, um Anfragen der Justizbehörde oder der öffentlichen Sicherheit nachzukommen. Es werden keine aus dem Webdienst stammenden Daten weitergegeben.

10. GEMEINSAME NUTZUNG, KOMMUNIKATION UND VERBREITUNG VON DATEN

Der Nutzer hat das Recht, die Rechte gemäß Art. 7 des Datenschutzgesetzes und Art. 15 GDPR.

Insbesondere hat der Benutzer jederzeit das Recht, vom Datenverantwortlichen —von Diketo Casangelina Srl — eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der ihn betreffenden persönlichen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert sind, sowie deren Mitteilung in verständlicher Form.

Der Nutzer hat außerdem das Recht, eine Bestätigung zu erhalten: a) über die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) über die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung; c) über die angewandte Logik, falls die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Instrumente erfolgt; d) über die Identifikationsdaten des Inhabers, der Verantwortlichen und des ernannten Vertreters; e) über die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als bestellten Repräsentanten im Staatsgebiet, Verantwortliche oder Beauftragte davon Kenntnis erhalten können.

Der Nutzer hat außerdem das Recht a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten zu verlangen; b) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c) eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt worden sind, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet worden sind, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar wäre. Der Nutzer hat das Recht, sich ganz oder teilweise a) aus legitimen Gründen der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu widersetzen, auch wenn diese für den Zweck der Erhebung relevant sind; b) der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke des Versands von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen (z. B. in Bezug auf Newsletter-Dienste) zu widersetzen.

Gegebenenfalls hat der Nutzer auch die in den Artikeln 16-21 DSGVO genannten Rechte (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessenwerden, Recht auf Einschränkung der Behandlung, Recht auf Übertragbarkeit von Vertragsdaten und unübersichtliche Navigation, Recht auf Widerspruch) sowie das Recht auf Beschwerde bei der Garantiebehörde.



Wie man Rechte wahrnimmt

Wir möchten Sie auch darüber informieren, dass die europäische Verordnung bestimmte Rechte anerkennt, darunter das Recht auf Auskunft und Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit, wenn und soweit anwendbar (Artikel 15 bis 22 der EU-Verordnung Nr. 679 von 2016). Er kann auch eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gemäß den in den geltenden Rechtsvorschriften festgelegten Verfahren einreichen. Um die im vorstehenden Artikel genannten Rechte auszuüben, kann sich der Nutzer jederzeit per E-Mail an das Unternehmen (Datenverantwortlicher) wenden

11. ÄNDERUNGEN AN DIESEN DATENSCHUTZRICHTLINIEN

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche überprüft regelmäßig seine Datenschutz- und Sicherheitspolitik und überarbeitet sie gegebenenfalls im Zusammenhang mit rechtlichen, organisatorischen oder technologischen Änderungen. Im Falle von Änderungen der Politik wird die neue Version auf dieser Seite der Website veröffentlicht.

12. GASTINFORMATIONEN

Sehr geehrter Gast, in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten (EU-Verordnung Nr. 679 von 2016) möchten wir Sie darüber informieren, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten korrekt und transparent, zu rechtmäßigen Zwecken und zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte erfolgt. Die Anwendungen werden auch mit Hilfe von IT-Tools für die folgenden Zwecke durchgeführt:

1. um Ihre Buchung von Beherbergungsleistungen und Nebenleistungen zu erfassen und zu bestätigen und die gewünschten Leistungen zu erbringen. Da es sich hierbei um notwendige Anwendungen für die Definition der vertraglichen Vereinbarung und für ihre anschließende Durchführung handelt, ist ihre Zustimmung nicht erforderlich, außer in dem Fall, in dem besondere, sogenannte sensible Daten angegeben werden. Im Falle der Weigerung, personenbezogene Daten zu liefern, werden wir nicht in der Lage sein, die Buchung zu bestätigen oder die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen. Die Anwendung wird bei seiner Abreise beendet, aber einige seiner personenbezogenen Daten können oder müssen weiterhin für die Zwecke und mit den Methoden in den folgenden Punkten angegeben verarbeitet werden;

2. um die im „Konsolidierten Gesetz über die Gesetze der öffentlichen Sicherheit“ (Artikel 109 RD 18.6.1931 Nr. 773) festgelegte Verpflichtung zu erfüllen, die uns dazu verpflichtet, dem Polizeipräsidium zu Zwecken der öffentlichen Sicherheit die Daten der untergebrachten Kunden nach den vom Innenministerium festgelegten Methoden mitzuteilen (Erlass vom 7. Januar 2013). Die Bereitstellung der Daten ist obligatorisch und bedarf keiner Zustimmung, und im Falle einer Verweigerung der Bereitstellung können wir sie nicht in unserer Einrichtung unterbringen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten werden von uns nicht gespeichert, es sei denn, Sie erteilen uns die Zustimmung zur Aufbewahrung, wie in Punkt 4 vorgesehen;

3. zur Erfüllung laufender administrativer, buchhalterischer und steuerlicher Verpflichtungen. Zu diesen Zwecken erfolgt die Verarbeitung ohne die Notwendigkeit, Ihre Zustimmung einzuholen. Die Daten werden von uns und unseren Vertretern verarbeitet und nur in Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen nach außen weitergegeben. Im Falle einer Weigerung, die für die oben genannten Verpflichtungen erforderlichen Daten zur Verfügung zu stellen, können wir die gewünschten Dienstleistungen nicht erbringen. Die zu diesen Zwecken erhobenen Daten werden von uns für die in den jeweiligen Vorschriften vorgesehene Dauer (10 Jahre, im Falle von Steuerveranlagungen auch länger) gespeichert;

4. zur Beschleunigung der Anmeldeverfahren bei späteren Aufenthalten in unserer Einrichtung. Zu diesem Zweck werden Ihre Daten, nach Einholung Ihrer jederzeit widerruflichen Zustimmung, für einen Zeitraum von maximal 10 Jahren aufbewahrt und bei einem erneuten Aufenthalt in unserer Einrichtung für die in den vorstehenden Punkten genannten Zwecke verwendet;

5. die Funktion des Empfangs von Nachrichten und Anrufen, die während ihres Aufenthalts an sie gerichtet werden, zu erfüllen. Zu diesem Zweck ist Ihre Zustimmung erforderlich. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Die Anwendung wird bei ihrer Abreise ohnehin eingestellt;

6. um Ihnen unsere Werbemitteilungen und Aktualisierungen zu Tarifen und Angeboten zuzusenden. Zu diesem Zweck werden Ihre Daten nach Einholung Ihrer Zustimmung für einen Zeitraum von maximal 10 Jahren aufbewahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen;

7. zu Zwecken des Schutzes von Personen, Eigentum und Firmenvermögen durch ein Videoüberwachungssystem einiger Bereiche der Anlage, die durch das Vorhandensein von entsprechenden Schildern gekennzeichnet sind. Für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung nicht erforderlich, da sie unserem legitimen Interesse am Schutz von Personen und Eigentum im Hinblick auf mögliche Angriffe, Diebstähle, Raubüberfälle, Beschädigungen, Vandalismus und zu Zwecken des Brandschutzes und der Arbeitsplatzsicherheit dient. Die aufgezeichneten Bilder werden nach 24 Stunden gelöscht, außer an Feiertagen oder in anderen Fällen der Schließung, und in jedem Fall nicht länger als eine Woche. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in Fällen, in denen dies notwendig ist, um einem konkreten Ermittlungsersuchen der Justiz- oder Justizbehörden nachzukommen.

Wir möchten Sie auch darüber informieren, dass Ihre Daten für die unter den Punkten 1 bis 7 genannten Zwecke zugänglich gemacht werden können:

a) an Angestellte und Mitarbeiter des Eigentümers in ihrer Eigenschaft als Beauftragte und/oder Führungskräfte und/oder interne Unterbeauftragte des Datenverantwortlichen;

b) Unternehmen, die Funktionen ausüben, die eng mit den — auch technischen — Abläufen der vom für die Verarbeitung Verantwortlichen angebotenen Dienste verbunden sind, wie z. B. Anbieter von Direktmarketing- und Kundenbetreuungsdiensten, Unternehmen, die Archivierungs-, Verwaltungs-, Zahlungs- und Fakturierungsdienste erbringen, verbundene Unternehmen und/oder allgemein Unternehmen, die technische Komponenten für die Erbringung einiger Dienstmerkmale bereitstellen

c) Einrichtungen sowie Verwaltungs- und Justizbehörden aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.

Die personenbezogenen Daten werden auf Servern in der Europäischen Union gespeichert, unbeschadet des Rechts des Eigentümers, den Standort zu verlegen. In diesem Fall vergewissern wir uns, dass diese Übertragung im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften erfolgt und dass ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses, von der Europäischen Kommission festgelegter Standardklauseln oder verbindlicher unternehmensinterner Vorschriften gewährleistet ist. Wir möchten Sie auch darüber informieren, dass die europäische Verordnung bestimmte Rechte anerkennt, darunter das Recht auf Auskunft und Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit, falls und soweit anwendbar (Artikel 15 bis 22 der EU-Verordnung Nr. 679 von 2016). Sie kann auch eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gemäß den in den geltenden Rechtsvorschriften festgelegten Verfahren einlegen.